OPC

Was ist OPC?

OPC eine Abkürzung für Oligomere ProanthoCyanidine sind in Pflanzen vorkommende natürliche Wirkstoffe, welche zur Gruppe der Flavanole, einer Untergruppe der Polyphenole, gehören.

Proanthocyanidine kommen in vielen verschiedenen Früchten, Nüssen und Pflanzen, wie z.B. Grünem Tee vor, und haben ein breites Wirkungsspektrum im Körper.

Wirkung von OPC

Die Polyphenole im OPC Traubenkernextrakt, besonders Proanthocyanidin haben erwiesenermaßen eine Reihe gesundheitsfördernder Wirkungen. Durch den Anstieg der Antioxidantien in der Blutbahn und im Körper hilft OPC dabei, den schädlichen Auswirkungen freier Radikaler entgegenzuwirken.

Proanthocyanidin ist ein sehr wirksames Antioxidants, das vor freien Radikalen schützt wie vor reaktiven Sauerstoffspezies, indem es den Körper vor Schäden durch freie Radikale wie Sonnenbestrahlung, Schadstoffbelastungen und Stress bewahrt. Standardisierter OPC hat ebenfalls gezeigt, dass positive Auswirkungen bei der Behandlung einer Bandbreite von Gesundheitsproblemen bestehen, die mit Schäden durch freie Radikale zusammenhängen.

Untersuchungen haben ergeben, dass OPC folgende gesundheitsfördernde Auswirkungen hat:

  • Schützt des Herzgewebe und das kardiovaskuläre System
  • Bekämpft die schädlichen Auswirkungen von Diabetes
  • Beugt bakteriellen und viralen Infektionen vor
  • Mindert die Entstehung verschiedener Tumore
  • Schützt vor schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung
  • Mildert Alterserscheinungen der Haut durch den Schutz von Collagen und Elastin
  • Reduziert Entzündungen
  • Verbessert die Cholesterinwerte
  • Beschleunigt den Fettstoffwechsel
  • Schützt vor Karies
  • Schützt die Nervenzellen
  • Kann zur Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt werden

Antioxidative Wirkung

Man glaubt, dass diese Polyphenole wirksam sind, Singulett-Sauerstoffradikale zu neutralisieren, die zu Entzündungen im Körper beitragen. Sie helfen außerdem, die Vitamin-C-Aktivität zu verbessern und vor Bakterien, Viren und verschiedenen chronischen Krankheiten zu schützen.

Reduziertes Risikos der Arterienverkalkung

Obwohl dies nicht von allen Gesundheitsorganisationen vertreten wird, behauptet das berühmte „französische Paradoxon”, dass Franzosen vor Herzerkrankungen geschützt sind, weil sie Wein trinken.

Die Flavonoide (die häufigste Gruppe der Polyphenole) in den Trauben sind jedoch die Inhaltsstoffe, die eine positive Wirkung auf den Körper haben und nicht der Alkoholgehalt des Weins. Man glaubt, dass Flavonoide das schlechte Cholesterin im Körper senken.

Kontrolle des Blutdrucks

Es gibt immer mehr Untersuchungen zu den medizinischen Eigenschaften von OPC, und Wissenschaftler finden damit Wege, Bluthochdruck unter Kontrolle zu bringen. Studien zeigten, dass die relative hohe Konzentration von OPC (oligmere Procyanidine) eine Entspannung der Arterien und Blutgefäße bewirkt und dass dadurch der Blutdruck kontrolliert werden kann.

Verminderung von Ödemen

OPC hilft offenbar, Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren, die durch Verletzungen und Operationen hervorgerufen wurden. Studien zeigten, dass Patienten nach Operationen OPC zu sich nahmen, nur sehr wenig Anzeichen von Schwellungen zeigten.

Wissenschaftler fanden außerdem eine Verbindung zwischen OPC und der Unterdrückung des Tumorwachstums.

Hilfe bei anderen Erkrankungen

Es gibt noch weitere Vorteile des OPCs. Bei Diabetes ist OPC äußerst wirksam. Es wird gesagt, dass es hilft, die Blutzuckerwerte zu kontrollieren. Auch bei Hämorrhoiden und anderen Erkrankungen kann es sich als hilfreich erweisen.

Verbesserung der Spannkraft der Haut

Polyphenole sind auch als ausgezeichnetes Bindemittel von Kollagenfasern bekannt, wodurch das Bindegewebe gekräftigt und Allgemein der Erhalt der Spannkraft der Haut gefördert wird, es dient außerdem zur Stärkung des Bindegewebes, der Gelenke, Arterien und anderer Gewebeformen.

Förderung der Wundheilung

Die Alpha-Hydroxysäure im OPC verbessert die Feuchtigkeitsbarriere der Hautzellen. Dadurch wird die Feuchtigkeit für ein frisches und strahlendes Aussehen erhalten. Folglich sorgt das Auftragen einer Hautcreme mit OPC für eine schnellere Wundheilung und eine Verkleinerung von Narben.

Entzündungshemmende, antibakterielle und anti-mykotische Eigenschaften

Die Kerne enthalten ebenfalls einen Wirkstoff, der Resveratrol genannt wird. Resveratrol wird für seine entzündungshemmenden Eigenschaften gepriesen, wodurch sich OPC als sehr hilfreich bei der Reduzierung von Dermatitis, Infektionen, Schnittwunden und bei übermäßiger Belastung durch Sonneneinstrahlung erweist. Außerdem besitzen die Kerne antibakterielle und anti-mykotische Eigenschaften.

Klinische Studien zeigen die Wirkung von OPC

Es gibt zahlreiche klinische Studien zum OPC mit einer großen Bandbreite von Studienanordnungen. Es folgen Beispiele der Vorteile, die sich in den folgenden Bereichen zeigten:

Kardiovaskulär

Eine Studie hat gezeigt, dass aktive Komponenten im OPC dazu beitragen, Blutgefäße zu entspannen. Wissenschaftler folgerten daraus, dass diese Verbindungen im OPC „entweder einzeln, oder in Form von Wein, Säften oder Nahrungsergänzungsmitteln förderlich sind, kardiovaskuläre Erkrankungen zu verhindern oder zu behandeln.“

In anderen Studien fand man heraus, dass OPC bei der Entspannung des Kreislaufsystems und bei der Regulierung des Blutdrucks hilft. Weitere Studien zeigten, dass OPC das Herzgewebe vor Toxinen und sogar vor Bleiexposition schützen kann.

Die antioxidativen Eigenschaften des OPCs sind auch dafür bekannt, eine Schutzwirkung auf das Herz auszuüben und vor schädlichen Folgen verschiedener Herzerkrankungen zu bewahren. Eine Studie besagt, dass „Traubenkern-Polyphenole vor der Zell-Apoptose des Herzens schützen kann, und zwar durch die Zuführung endogener, antioxidativer Enzyme.“

Diabetes

In einer Studie wurde gezeigt, dass OPC bestimmte Formen von Herzschäden bei Tieren mit Diabetes milderte. Die Studie „könnte bei der Behandlung diabetischer Kardiomyopathie eine neue Wertschätzung der Naturmedizin bewirken.“ Tatsächlich kann OPC durch die Reduktion oxidativer Schäden des gesamten kardiovaskulären Systems allen Menschen Vorteile bieten (vor allem denen mit hohen Blutzuckerwerten).

Fett und Cholesterin

OPC kann erwiesenermaßen helfen, gespeichertes Fett (Steigerung von Lipolyse) sowie die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. In einer Studie hat sich gezeigt, dass OPC bei übergewichtigen Personen die Nahrungsaufnahme um vier Prozent senken konnte.

Die Studienleiter folgerten daraus, dass „Traubenkerne die 24-Stunden-Nahrungsaufnahme bei normal- bis übergewichtigen Personen ohne Diätbeschränkungen vermindern und daher eine signifikante Rolle bei der Kontrolle des Körpergewichts spielen kann.“

Eine Tierstudie zeigte, dass Procyanidine aus Traubenkernen die Plasma-Triglyceride, freie Fettsäuren, Apolipoprotein B (apoB), LDL-Cholesterin und andere Arten von Cholesterin senkten, während sie das HDL-Cholesterin leicht anhoben.

Eine andere Studie zeigte auch, dass eine „orale Einnahme von Traubenkern-Procyanidin-Extrakt die Plasmawerte der Triglyceride und des Apolipoprotein B drastisch senkt.“ Eine weitere Personenstudie kam zu dem Schluss, dass bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel „eine Kombination aus Chrom und OPC die Gesamtcholesterin- und LDL-Werte signifikant senken kann“.

Entzündung

Eine weitere Studie wurde mit OPC durchgeführt, um bei Ratten mit fettreicher Ernährung die Auswirkung auf Entzündungsmarker zu testen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Procyanidine von Traubenkernen einen vorteilhaften Effekt auf gering-entzündliche Erkrankungen haben, indem bestimmte entzündungsfördernde Proteine unterdrückt und die Produktion entzündungshemmender Cytokine gefördert wird.

Eine weitere Studie zeigte ebenfalls die entzündungshemmenden Eigenschaften der Traubenkern-Procyanidine und schloss, dass diese bei bestimmten entzündlichen Erkrankungen potentielle gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen.

Mundhygiene

Schädliche Bakterien im Mund können Karies und verschiedene orale Krankheiten verursachen. Außerdem können Toxine in die Blutbahn gelangen, die möglicherweise sogar das kardiovaskuläre System schädigen.

Eine Studie zeigte, dass OPC die Schäden reduziert, die diese bakteriellen Toxine verursachen und wies darauf hin, dass Proanthocyanidine aus Traubenkernen „starke antioxidative Eigenschaften besitzen, die als potentieller Wirkstoff bei der Vermeidung von Parodontose in Betracht gezogen werden sollten.“

Verletzungen

Die kutane Applikation von OPC hat erwiesenermaßen gezeigt, dass Verletzungen schneller und vollständiger heilen, unter anderem durch verbesserte Zelldichte und zahlreiche anderen Mechanismen, welche die Wundkontraktion und den Wundverschluss beschleunigen.

Insgesamt belegt „die Studie nachhaltig, dass die kutane Anwendung von Traubenkern-Proanthycyanidin-Extrakt eine realisierbare und produktive Methode bei der Unterstützung des Heilungsverlaufs von Hautverletzungen darstellt.“

Melasma (Chloasma)

Eine in Japan durchgeführte Studie zeigt, dass die orale Zufuhr von OPC „effektiv ist bei der Reduktion von Hyperpigmentierung bei Frauen mit Chloasma.“ Die positive Auswirkung zeigt sich nach einer Einnahme von sechs Monaten. Die Studie zeigte auch, dass „eine Zufuhr von OPC über fünf Monate verhindern könnte, dass sich Chloasma vor der Sommerperiode verschlechtert.“

Schutz vor Sonnenexposition und lichtbedingter Hautalterung

OPC kann erwiesenermaßen oxidativen Stress bekämpfen und wichtige, natürliche Antioxidantien des Körpers schützen.

Es zeigte sich, dass bei Mäusen, die UVB-Licht ausgesetzt waren, die Entwicklung von Tumoren signifikant reduzierte, nachdem ihnen ein Ergänzungsmittel mit OPC verabreicht wurde.

Der Studienleiter schließt daraus, dass OPC den Prozess der Hautalterung und der lichtbedingten Hautalterung hemmt. Dr. Katiyar meint: „Die lichtbedingte Hautalterungskomponente ist bei sonnenexponierten Bereichen für die Entwicklung von Falten, fleckiger Hyperpigmentierung und Depigmentierung verantwortlich sowie für eine gröbere, raue Haut, wenig Spannkraft und die Neigung zu Blutergüssen.

Polyphenole (einschließlich der Polyphenole in OPC) haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Aufgrund dieser Charakteristika ist erwiesen, dass Polyphenole das Risiko einer UV-strahlungsbedingten Hautkrebsentstehung verhindern, rückgängig machen oder verlangsamen.“

Eine Studie in der Fachzeitschrift „Journal of Medicinal Food“ fasst die zahlreichen, gesundheitsfördernden Auswirkungen von OPC zusammen, die bisher untersucht wurden.

Allgemein ist OPC ein äußerst wirksames Antioxidans mit Eigenschaften, die erwiesenermaßen den Körper vor Erkrankungen und einem vorzeitigen Alterungsprozess schützen. Wissenschaftler fassen die bemerkenswerte Wirksamkeit und die Eigenschaften von OPC folgendermaßen zusammen: „Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die antioxidative Wirkung von Proanthocyanidinen 20 Mal größer ist als bei Vitamin E und 50 Mal größer als bei Vitamin C.

Ausführliche Forschungen zeigen, dass OPC in vielen Bereichen der Gesundheit vorteilhaft ist, aufgrund seiner antioxidativen Fähigkeit sich mit Collagen zu verbinden, und unterstützt jugendliche Haut, gesunde Zellen, Spannkraft und Flexibilität.

Andere Studien haben ergeben, dass Proanthocyanidine helfen, den Körper vor Sonnenschäden zu schützen, die Sehkraft zu verbessern, die Flexibilität der Gelenke, Arterien und des Bindegewebes (wie das des Herzens) zu verbessern und den Blutkreislauf durch die Stärkung der Kapillargefäße, der Arterien und der Venen zu optimieren.“

In einer anderen Studie wurde gezeigt, dass oligomere Proanthocyanidine (OPCs) aus Traubenkernen äußerst wirksame Antioxidantien sind, die die Hautzellen effektiv vor oxidativem Stress schützen; die Wissenschaftler zeigten mit einer Reihe verschiedener Mechanismen auf, dass OPCs das Potential besitzen, menschliche Melanozyten vor UV-Strahlung zu schützen und Hautschäden sowie Melanogenese zu hemmen.

Bei der durch ultraviolette Strahlung verursachten Immunsuppression wurde ein Zusammenhang mit dem Risiko der Entwicklung von Hautkrebs gefunden. Bei dieser Studie hemmte die Gabe von Traubenkern-Proanthocyanidinen signifikant die Entwicklung von UV-strahlungsbedingtem Hautkrebs und bewirkte eine geringere Immunsuppression.

Wissenschaftler schließen daraus, dass diese Erkenntnis „wichtige Auswirkungen bei der Gabe von OPC als diätetisches Ergänzungsmittel zur Chemoprevention bei einer durch ultravioletten Strahlung verursachten Immunsuppression als auch bei der Photokarzinogenese hat.“

Die Ergebnisse einer weiteren Studie weisen darauf hin, dass „Traubenkern-Proanthocyanidine bei der Milderung menschlicher Hauterkrankungen förderlich sein könnten, die durch ultraviolette Strahlung und durch oxidativen Stress verursacht wurden.“

Weitere Untersuchungen zeigen, dass OPC die Bildung von Sonnenbrandzellen der Haut verringert und zeigt, dass OPC „ein potentielles chemo-präventives Mittel sein könnte, oxidativen Stress und Apoptosis zu verringern, die durch multiple Dosen von UVB auf der Haut verursacht wurden.“

Außerdem weisen die Ergebnisse einer anderen Studie „klar darauf hin, dass die orale Gabe von Traubenkern-Proanthocyanidinen die Photokarzinogenese von Mäusen durch die Unterdrückung von UVB-bedingten Entzündungen und den Mediatoren von Entzündungen hemmt.“

Studien

OPC senkt den Blutdruck und fördert die Durchblutung

In einer Studie mit Personen, die ein überdurchschnittliches Risiko für Gefäßerkrankungen besitzen, konnte durch OPC eine durchblutungsbedingte Gefäßerweiterung verglichen zur Kontrollgruppe erreicht werden.[1]

Der Konsum von Fruchtsaft, in dem OPC enthalten war, senkte den Blutdruck bei Personen mit einem Risiko für Bluthochdruck. [2]

OPC konnte auch den Blutdruck von Personen, die vom metabolischen Syndrom betroffen sind, senken.[3]

Es gibt Nachweise, dass OPC bestimmte Faktoren (abgesehen vom Bluthochdruck) reduziert, die zu Herzerkrankungen führen[4], wie die Reduktion von oxidiertem LDL, was dazu beiträgt, Arteriosklerose zu vermeiden [5] und Antioxidantien zu fördern, welche die Schädigungen der Blutgefäße verhindern.[6]

OPC hat eine nootropische und stressmildernde Wirkung

Bei einem Versuch, bei dem Ratten zum Schwimmen gezwungen wurden, verhinderte OPC ein Absinken der Marker für Adrenalin (Vanillinmandelsäure) und der Ascorbinsäure im Urin (beide Säuren sinken bei Stress). Es gab keine Auswirkungen auf diese Marker bei gesunden Ratten.[7]

In einem Tierversuch zur Vermeidung negativer Reize, lernten Ratten, denen der Extrakt gegeben wurde, wesentlich schneller, den negativen Reiz zu vermeiden. Bei gealterten Ratten konnte OPC bei einem Test zur Verbesserung des räumlichen Gedächtnisses die Leistung steigern.[8]

OPC schützt die kognitiven Funktionen

OPC scheint die Ansammlung von Gehirn-Amyloid-Zellen zu reduzieren, verbessert die kognitiven Fähigkeiten und verringert das Risiko von Alzheimer bei Ratten.

In einer Studie mit weiblichen Ratten, konnte OPC unerwünschte Verbindungen reduzieren (Wasserstoffperoxid, Zellschäden und Blutzucker), während es für einen Anstieg nützlicher Komponenten im Hippocampus sorgte. Die allgemeinen kognitiven Fähigkeiten verbesserten sich, womit sich zeigt, dass OPC dem Verlust kognitiver Fähigkeiten beim Alterungsprozess entgegenwirken kann.

Bei hoher Stickstoffmonoxid (NO) Produktion schützte OPC die Astroglia-Zellen (erhielt die Glutathion-Reserven aufrecht und schützte gegen von H2O2 verursachte Schäden).

OPC kann den Magen schützen und das Reizdarmsyndrom (RDS) lindern

Eine Studie zu RDS mit Ratten zeigte, dass OPC viele negative Symptome des RDS signifikant reduzierte. Der Extrakt konnte ebenfalls die Gesundheit des Darms verbessern (durch eine Steigerung der Dichte der Becherzellen und das Absenken von Claudin 2, TNF-α, IL1B und IL-6).

OPC stellte bei Ratten mit RDS die Darmflora wieder her. Es führte zu einem Anstieg der Bakterien bei gesunden und kranken Ratten und stellte die Anzahl der Milchsäurebakterien wieder her.

OPC in niedriger Dosierung (etwa 250 Milligramm) kann Magengeschwüre verhindern. In einer Studie zeigte sich, dass OPC das Wachstum von Krebszellen im Magen hemmt.

OPC vermehrt die Tight Junction Proteine bei gesunden Ratten und kann zudem die Marker für Darmentzündungen (Calprotectin) reduzieren.

OPC Traubenkernextrakt lindert Entzündungen

  • Bei LPS (Lipopolysaccharid)-stimulierten Makrophagen hemmte OPC effektiv eine entzündliche Reaktion (Hemmung der Stickoxid-Produktion, der NF-kB Translokation, Hemmung von PGE2 und iNOS).
  • Bei Ratten, die fettreiches Futter erhielten, senkte OPC die Blutwerte des CRP (C reaktives Protein) und verminderte Entzündungsmarker im weißen Fettgewebe (TNF-α, IL-6).
  • Bei menschlichen, LPS-stimulierten Makrophagen, hemmte OPC die Sekretion von Entzündungsmarkern (MMP 1, 3, 7, 8, 9, 13, NF-kB, p65, AP-1).
  • Bei LPS-stimulierten Makrophagen senkte OPC nachhaltig mehrere Entzündungsmarker (Stickoxid, ROS, iNOS).
  • Bei Astrozyten konnte OPC die Werte des (manchmal) nützlichen Zytokins (IL-6) steigern. Bei neuronalen Zellen, die mit H2O2 konfrontiert wurden, bewirkte IL-6 entzündungshemmende Reaktionen.
  • Bei Ratten, die eine hohe Dosierung LPS erhielten, konnte OPC die entzündlichen Reaktionen reduzieren, indem es einige Entzündungskomponenten minderte (NOx, IL-6, iNOS, sowie die Senkung des Verhältnis GSSG/Gesamt-Glutathion).

OPC kann Symptome bei Osteoporose und rheumatoider Arthritis mildern

  • Bei Ratten mit rheumatoider Arthritis, verminderte OPC viele negative Veränderungen (synoviale Entzündung, Knorpel- und Knochenabnutzung, Aktivität der Osteoklasten, TNF-α, IL-17, 8-Isoprostane, Typ-2-Kollagen IGG2A).
  • Bei Mäusen mit autoimmuner Arthritis reduzierte OPC mehrere entzündliche Zytokine (IL-21, IL-22, IL-26, Il-17) und steigerte das vorteilhafte Foxp3 (Typ-2-kollagenreaktive TReg-Zellen).
  • OPC senkte die Marker für Knochenabnutzung (TRAP-positive Zellen und Osteaklasten-Aktivität) und steigerte den Anteil reifer Knochenbildungskomponenten (Osteoblasten).
  • Bei Ratten mit rheumatoider Arthritis verminderte OPC signifikant viele Entzündungsmarker (T-Zellen, GITR-Expressionszellen, Th1 Zytokine, MCP-1, MIP-2, ICAM-1) und regte die Produktion von Th2-Zytokinen und Tregs an.
  • OPC konnte bei Ratten mit Osteoarthritis mehrere Schmerzindexe sowie zahlreiche Entzündungsmarker (MMP-13, IL-1B, Nitrotyrosin, Bildung von Osteophyten, subchondrale Knochenfrakturen) senken.

OPC kann Asthma und Lungenentzündung lindern und besitzt antiallergene Eigenschaften

  • Bei Ratten mit Asthma konnte OPC die Hyper-Responsivität der Atemwege signifikant reduzieren, die Entzündung der bronchoalveolaren Spülflüssigkeit und der Lungen lindern und mehrere Zytokine senken (IL-4, IL-5, IL-13 und Eotaxin-1).
  • In Mastzellen konnte OPC die durch IgE ausgelöste Ausscheidung vieler entzündungsfördernder Komponenten hemmen (Histamin und Hexosaminidase).
  • Bei Mäusen mit Pleuritis reduzierte OPC den Gewebeschaden und die Entzündungsmarker (ICAM-1, IFN-y, IL-6, IL-17A, IL-1B, TNF-α, GITR und MCP-1). OPC kehrte den Abbauprozess einiger vorteilhafter Marker um (TGF-B1, IL-10, IL-4, IL-5 und IL-13).

OPC und Krebs

  • Bei einer Zellstudie zeigte sich, dass OPC die Ausbreitung (Proliferation) von Prostatakrebszellen hemmt und die Krebszellen zum Absterben bringt.
  • Eine Studie des Kopf- und Nacken-Plattenepithelkarzinoms ergab, dass OPC die beschädigte DNA zerstörte und selektiv den Zelltod bei Krebszellen herbeiführte.
  • Eine Studie mit Ratten ergab, dass OPC vor Hautkrebs, der durch UV-Strahlung ausgelöst wurde, schützen kann (Hautkarzinom).
  • In einer Studie mit Ratten zu Brustkrebs konnte OPC die Tumorverbreitung um 50 Prozent reduzieren. Die Reduzierung war abhängig von der Nahrungsform, in der der Extrakt verabreicht wurde.
  • Bei Mäusen mit Dickdarmkrebs reduzierte OPC bei einer Dosierung von 200 Milligramm pro Kilo (Dosierung bei Menschen: 1216 Milligramm für eine Person mit 75 Kilo) das Tumorgewicht um 44 Prozent.
  • OPC verstärkte die Wirkung des Chemotherapie-Medikaments Doxorubicin. Die durch Doxorubicin gesenkte Immunreaktion wurde durch den OPC rückgängig gemacht.
  • Bei Ratten mit Darmstörungen aufgrund von Chemotherapie (Mukositis) konnte OPC die histologischen Schäden, abhängig von der Dosierung, mindern und viele der negativen Marker ein Stück weit normalisieren.

OPC und das metabolische Syndrom

  • Bei Ratten, die fettreiches Futter erhielten, konnte OPC die Blutfettwerte und die Fettansammlung, insbesondere im weißen Fettgewebe, senken.
  • Bei Ratten, die fettreiches Futter erhielten, konnte OPC, wahrscheinlich durch die Unterdrückung der Fettproduktion in der Leber, die erhöhten Triglyceride senken (Dyslipidämie).
  • OPC konnte die Lipase-Aktivität in Reagenzgläsern hemmen und kann daher nützlich sein, freie Fettsäuren und eine Fettansammlung im Fettgewebe reduzieren.

OPC hat antibakterielle Eigenschaften

In-vitro konnte OPC die Aktivität zahlreicher Bakterien hemmen (Bacillus cereus, Bacillus coagulans, Bacillus subtilis, Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa). Der Extrakt zeigte größere Wirkung gegen grampositive, als gegen gramnegative Bakterien.

OPC steigert die Aktivität von Antioxidantien

  • Eine Studie ergab, dass die fünftägige Einnahme von 300 Milligramm OPC die Aktivität von Antioxidantien im Blut erhöhte.
  • OPC erzielte eine bessere Wirkung als Vitamin C, Vitamin E und Beta Carotin beim Schutz des Gehirns und der Leber gegen Zell- und DNA-Schäden, verursacht durch 12-O-tetradecanoylphorbol-13-acetate (TPA).
  • Im Einklang seiner antioxidativen Wirkung, schützte OPC durch einen Anstieg eines anti-propoptotischer Gens (Bcl-Xl) in einem Tylenol-Versuch bei Ratten mit Leberschäden.
  • Bei Ratten, die Röntgenstrahlung ausgesetzt waren, konnte OPC die Werte mehrerer heilungsfördernder Marker aufrechterhalten (GSH, Retinol, Beta-Carotin und Caeruloplasmin). Bei Ratten, die den Extrakt erhielten, war das Niveau der Entzündungsmarker niedriger (MDA und Nitrit).

OPC schützt die männlichen Fortpflanzungsorgane

Bei Ratten, die Ammoniumchlorid erhielten, hemmte OPC degenerative Veränderungen der Hoden.

Bei einem Versuch mit Ratten mit Hodentorsion (was bei Menschen relativ verbreitet ist) machte OPC den Anstieg verschiedener Hauptentzündungsmarker (Malondialdehyd, eNOS und Apoptose) rückgängig.

OPC schützt die Haut

Bei Mäusen, die UVB-Strahlung ausgesetzt waren, hemmte OPC die Produktion mehrerer Entzündungsmarker (entzündungsfördernde Leukozyten, Myeloperoxidase, COX-2, PGE2, Cyclin D1, TNF-α, IL-1B, IL-6, PCNA), sowohl in der Haut als auch bei Hauttumoren.

OPC reduziert Schwellungen

Eine Studie mit relativ gesunden Japanerinnen mit bewegungsarmer Beschäftigung zeigte, dass der Extrakt die Schwellungen der Beine (durch lange, sitzende Tätigkeit) minderte.

OPC hemmt die Produktion von Stickoxid (NO) in Makrophagen. Dies reduziert Schwellungen, zum Beispiel nach einer Operation oder einer Verletzung. Frauen, die OPC sechs Monate lang oral einnahmen, hatten weniger Schmerzen und Schwellungen (Ödeme) nach einer Strahlenbehandlung gegen Brustkrebs als solche, die ein Placebo erhielten.

OPC kann Schwellungen, verursacht durch Antigene, reduzieren.

OPC Traubenkernextrakt und Diabetes

  • Männliche Ratten, die OPC erhielten und körperlich aktiv waren, zeigten Verbesserungen bei Fettprofil, Gewichtsverlust, Brachykardie und niedrigem Buntdruck.
  • Es zeigte sich, dass OPC aufgrund seiner antioxidativen Fähigkeiten oxidative Schäden (das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und der Fähigkeit des Körpers, sie zu bekämpfen) und allgemeine antioxidative Werte bei Ratten mit Diabetes verbessern kann.
  • Eine weitere Studie an Ratten mit Diabetes zeigte, dass OPC effektiv Herzschäden und Herzstörungen verhindern kann, die durch Diabetes hervorgerufen werden.
  • Bei Mäusen mit Diabetes wurde gezeigt, dass OPC entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und Schäden am Pankreas wirksam verhindern kann, die durch Entzündungen hervorgerufen werden.
  • Ratten mit Diabetes und mit von Diabetes bedingten Blasenstörungen zeigten eine verbesserte Blasenfunktion. Zusätzlich sanken die Werte oxidativer Schäden und des Zelltods in der Blase, und es war ein Anstieg des Nervenwachstums in der Blase zu verzeichnen.
  • OPC verhindert die Absorption von Kohlehydraten, indem es zwei Schlüsselmarker hemmt – Alpha-Amylase und Alpha-Glykosidase.
  • Bei Ratten, die ein fruktosereiches Futter erhielten, schützte OPC gegen die Insulin- und Fruktosespitzen, die normalerweise auf einen Glukosebelastungstest folgen. Ratten, die den Extrakt erhielten, zeigten ebenfalls höhere Werte bei Leber-Antioxidantien (Katalase, Superoxid-Dismutase).
  • Im Hippocampus (Gedächtniszentrum) der Ratten mit Diabetes senkte OPC die Produktion von Entzündungsmarkern (RAGE und NF-kB).
  • Bei Ratten mit Diabetes konnte OPC Nerven vor oxidativer Schädigung, der Demyelinisierung, bewahren und die Leitfähigkeit der Nerven verbessern.
  • Eine Studie mit Ratten zeigte, dass OPC dabei half, die Pankreaszellen bei einem hohen Blutfettgehalt zu schützen. Pankreaszellen produzieren Insulin, das zur Aufrechterhaltung normaler Blutzuckerwerte dient.
  • Es gibt ebenfalls Beweise dafür, dass OPC die Insulin Sensibilität fördert und dessen Wirkung steigert. Diese Studien deuten darauf hin, dass OPC Traubenkernextrakt bei Diabetes helfen kann.

OPC Traubenkernextrakt schützt das Herz

  • Bei Kaninchen, die Cholesterin erhielten, verhinderte OPC signifikant eine Verhärtung der Arterien in der Aorta.
  • OPC in Reagenzgläsern konnte mehrere Thrombosemarker vermindern. Es verringerte das Gewicht und die Länge des Thrombus und schützte das Endothel.
  • Bei Hamstern, denen Cholesterin gefüttert wurde, konnte OPC eine Verhärtung der Arterien um 34 Prozent und das Blutcholesterin um 11 Prozent senken. Dies geschah durch einen Vorgang, der außerhalb der Antioxidantien-Funktion ablief..
  • Bei der Restriktion der Blutzufuhr (Ischämie) in Rattenherzen konnte OPC Traubenkernextrakt die Bildung freier Radikale, Herzflimmern und Tachykardie vermindern und die Blutzufuhr nach einer Operation verbessern.

OPC interagiert mit Zytochrom P450

OPC hemmt CYP2C9 und CYP3A4 in sehr niedriger Konzentration, und dies kann die Aufnahme und Wirksamkeit einiger Pharmazeutika und Kräuter steigern.

OPC hat eine nierenschützende Wirkung

Bei einer Studie mit Ratten über Nierentoxizität konnte OPC verschiedene schädliche und entzündungsfördernde Marker mindern (Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure, IL-1B, TNF-α, MCP-1, TG, LDL) sowie eine Zunahme bei den Blutwerten von HDL, NO und cGMP bewirken.

In einer Studie über Nierenschäden, verursacht durch Cadmium, konnte OPC die Marker für zunehmende Schäden (Fettperoxidation, Nieren-Apoptose) reduzieren.

OPC Traubenkernextrakt stärkt Knochendichte

Bei Ratten zeigte eine Studie, dass eine Ernährung mit Calcium zusammen mit OPC-Ergänzungsmitteln die Knochenbildung und Knochenstärke verbesserte.

OPC kann bei der oralen Gesundheit helfen

Eine Zellstudie kam zu dem Ergebnis, dass OPC bei der erneuten Mineralisierung von Zähnen wirksam ist, ein Vorgang, der dazu benutzt wird, vorzeitige Karies zu verhindern oder rückgängig zu machen.

Die Testpersonen spülten ihre Zähne acht Tage lang mit einer Lösung aus OPC, und die Ergebnisse zeigten, dass die Mineralisierung ihrer Zähne stärker ausgeprägt war als bei den Kontrollgruppen.

Woher kommt der OPC Extrakt?

Obwohl Sie wahrscheinlich kernlose Trauben kaufen, sind die Kerne in der Tat äußerst begehrt im Schönheits- und Gesundheitssektor. Warum? OPC bietet sehr viele wirksame Gesundheitsvorteile. Daher findet man es in Nahrungsergänzungsmitteln sowie in Hautpflege- und Schönheitsprodukten.

Was ist an diesen winzigen Kernen so großartig? Ein Wort reicht zur Erklärung – Proanthocyanidine, ein Polyphenol-Typ mit verblüffenden, antioxidativen Eigenschaften. OPC ist randvoll davon.

Die Kerne und Schalen der Trauben fallen als Nebenprodukt bei der Weinherstellung an wurden bisher haupsächlich als Dünger verwendet. Dann stellte sich aber heraus, dass die Traubenkerne sehr wertvoll für unsere Gesundheit sind. Deshalb sind hochwertige Traubenkerne heute sehr gefragt, um OPC Extrakte zu gewinnen.

Trauben, auf Latein auch „Vitis Vinifera“ genannt, sind eine Fruchtbeerenform der Weinrebe. Wie jede Lianen-Art (ein Rankengewächs) haben Weinreben lange, holzige Stämme und sind im Boden verwurzelt. Sie besitzen die verblüffende Eigenschaft, ihren Weg nach oben zu erkämpfen, indem sie sich an alles klammern, was sie finden, nur um in sonnenbeschienene Bereiche vorzudringen.

Die Früchte sind ovale Beeren, die mit der Reifung dunkler werden. Trauben können weiß, grün oder rot und manchmal sogar schwarz sein. Da sie normalerweise bei feuchtem, gemäßigtem oder tropischem Klima gedeihen, sind sie von Asien bis zum Kaspischen Meer heimisch. Durch die Beliebtheit von Wein hat sich der Weinbau auf viele andere Teile der Welt ausgedehnt.

Diese Frucht war den Menschen seit dem Neolithikum nützlich. Reben wurden aufgrund der nahrhaften und medizinischen Eigenschaften der Trauben angebaut. Im alten Griechenland machte man aus den Trauben Wein, der wegen seiner heilenden Wirkung gepriesen wurde.

Europäische Heilkundige entnahmen dem Rebstock den Saft, um ihn zur Heilung von Haut- und Augeninfektionen zu verwenden. Mit den Blättern des Rebstocks wurden Hämorrhoiden, Schmerzen und Entzündungen behandelt.

Europäische Heilkundige nutzten auch die unreifen Trauben, um Halsschmerzen zu heilen; Verstopfung und übermäßiger Durst wurden mit getrockneten Trauben (Rosinen) und Wasser behandelt.

Was macht OPC so gesund?

OPC setzt sich aus einer komplexen Mischung aus Flavonoiden und phenolischen Procyanidinen zusammen. Diese Stoffe sind auch in der Schale und dem Saft von Früchten enthalten.

Die aktiven Wirkstoffe des Extrakts – hauptsächlich Polyphenole oder OPCs (Oligomere Procyanidine) – sind der kommerzielle Grund, Traubenkerne zu extrahieren. Proanthocyanidine und Catechine sind hochwirksame Antioxidantien der Traubenkerne, von denen man glaubt, dass sie 20 Mal wirkungsvoller als Vitamin E und 50 Mal stärker als Vitamin C sind.

Wirkstoffe im Traubenkernextrakt

Trauben werden seit langer Zeit kultiviert und verzehrt. Aber Trauben wurden, zusammen mit anderen Teilen der Vitis vinifera-Pflanze, wie den Blättern und dem Saft des Weinstocks, auch in den traditionellen Behandlungsmethoden Europas seit vielen tausend Jahren verwendet.

Bereits die Ägypter und die alten Griechen hatten die Heilkraft der Trauben und des Weins erkannt, und Trauben und Rebstöcke wurden dazu benutzt, verschiedene Symptome zu behandeln wie zum Beispiel Entzündungen, Schmerzen, Verstopfung, Infektionen und sogar verschiedene Krankheiten.Heute wird OPC hauptsächlich aus den Kernen der Weintrauben hergestellt. OPC besitzt viele antioxidative Wirkstoffe, und diese Antioxidantien wurden hinsichtlich verschiedener therapeutischer Wirkungen untersucht. Die vorherrschende Klasse der Moleküle im OPC Traubenkernextrakt sind Polyphenole.

Polyphenole sind eine breitgefächerte Gruppe von Substanzen, die in Pflanzen enthalten sind. Dazu gehören Tannine, Lignin, Flavonoide wie Quercetin (ein Flavonol, das man in vielen Früchten und Gemüsearten findet) und EGCG (Epigallocatechin-3-Gallat, ein Catechin, das in Grüntee enthalten ist), Zimtsäuren wie Kaffeesäure (in Kaffee und anderen Pflanzen enthalten), Kumarin und Stilbenen wie in Resveratrol (vorhanden in Trauben und auch in anderen Beeren).

Genauer ausgedrückt enthält OPC eine Art Polyphenol, das oligomeres Proanthocyanidin (OPC) genannt wird und in höherer Konzentration als alle anderen vorhanden ist. OPC ist ein äußerst wirksames Antioxidationsmittel, das für die meisten vorteilhaften therapeutischen Wirkungen von OPC verantwortlich ist.

Proanthocyanidine findet man ebenfalls in anderen gängigen Nahrungsmitteln und Gewürzen wie Früchten und besonders Beeren, in Nüssen, ZimtKakao und Tee (EGCG ist auch ein Proanthocyanidin).

Wie bei diesen anderen Nahrungsmitteln findet man Proanthocyanidine in Traubenschalen und dem Saft, aber OPC Extrakt enthält eine wesentlich höhere Konzentration.

OPC Traubenkernextrakt Zusammenfassung

OPC Traubenkernextrakt enthält gesundheitsfördernde Wirkstoffe, sogenannte Polyphenole, einschließlich eines äußerst wirksamen Antioxidants, das Proanthocyanidin genannt wird. Bis heute haben Untersuchungen eine Reihe von Vorteilen des OPCs gezeigt, die teilweise auf seine starken antioxidativen Eigenschaften zurückzuführen sind.

Insbesondere zeigen die Ergebnisse, dass OPC bei der Vorbeugung und Behandlung vieler unterschiedlicher Erkrankungen förderlich ist. Dazu gehören die Bereiche zum Schutz des Herzens, der Minderung von Entzündungen, der Prävention von Sonnenschädigungen und Alterserscheinungen der Haut, des Fettstoffwechsels und der Aufrechterhaltung gesunder Blutzuckerwerte.

Laufende Untersuchungen werden zweifellos weitere gesundheitliche Vorteile von OPC Traubenkernextrakt ans Licht bringen.

OPC Studien und Referenzen

  1. Peter M. Clifton. Effect of Grape Seed Extract and Quercetin on Cardiovascular and Endothelial Parameters in High-Risk Subjects. Journal of Biomedicine and Biotechnology Volume 2004 (2004), Issue 5, Pages 272-278.
  2. Park E, Edirisinghe I, Choy YY, Waterhouse A, Burton-Freeman B. Effects of grape seed extract beverage on blood pressure and metabolic indices in individuals with pre-hypertension: a randomised, double-blinded, two-arm, parallel, placebo-controlled trial. Br J Nutr. 2016 Jan 28;115(2):226-38. doi: 10.1017/S0007114515004328. Epub 2015 Nov 16.
  3. Sivaprakasapillai B, Edirisinghe I, Randolph J, Steinberg F, Kappagoda T. Effect of grape seed extract on blood pressure in subjects with the metabolic syndrome. Metabolism. 2009 Dec;58(12):1743-6. doi: 10.1016/j.metabol.2009.05.030. Epub 2009 Jul 15.
  4. Kar P, Laight D, Rooprai HK, Shaw KM, Cummings M. Effects of grape seed extract in Type 2 diabetic subjects at high cardiovascular risk: a double blind randomized placebo controlled trial examining metabolic markers, vascular tone, inflammation, oxidative stress and insulin sensitivity. Diabet Med. 2009 May;26(5):526-31. doi: 10.1111/j.1464-5491.2009.02727.x.
  5. Sano A, Uchida R, Saito M, Shioya N, Komori Y, Tho Y, Hashizume N. Beneficial effects of grape seed extract on malondialdehyde-modified LDL. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2007 Apr;53(2):174-82.
  6. DebasisBagchia, Chandan KSen, Sidhartha DRay, Dipak KDas, ManashiBagchia, Harry GPreusse, Joe AVinson. Molecular mechanisms of cardioprotection by a novel grape seed proanthocyanidin extract. Mutation Research/Fundamental and Molecular Mechanisms of Mutagenesis, Volumes 523–524, February–March 2003, Pages 87-97.
  7. Satyanarayana Sreemantula, Srinivas Nammi, Rajabhanu Kolanukonda, Sushruta Koppula and Krishna M Boini. Adaptogenic and nootropic activities of aqueous extract of Vitis vinifera (grape seed): an experimental study in rat model. BMC Complementary and Alternative Medicine, Published: 19 January 2005.
  8. Alireza Sarkaki, Yaghoub Farbood, Mohammad Badavi. The effect of grape seed extract (GSE) on spatial memory in aged male rats. Pakistan Journal of Medical Sciences, Volume 23, July-Sept 2007, No 4.
  9. Ono K, Condron MM, Ho L, Wang J, Zhao W, Pasinetti GM, Teplow DB. Effects of grape seed-derived polyphenols on amyloid beta-protein self-assembly and cytotoxicity. J Biol Chem. 2008 Nov 21;283(47):32176-87. doi: 10.1074/jbc.M806154200. Epub 2008 Sep 24.
  10. Asha Devi S, Sagar Chandrasekar BK, Manjula KR, Ishii N. Grape seed proanthocyanidin lowers brain oxidative stress in adult and middle-aged rats. Exp Gerontol. 2011 Nov;46(11):958-64. doi: 10.1016/j.exger.2011.08.006. Epub 2011 Aug 16.
  11. Wang H, Xue Y, Zhang H, Huang Y, Yang G, Du M, Zhu MJ. Dietary grape seed extract ameliorates symptoms of inflammatory bowel disease in IL10-deficient mice. Mol Nutr Food Res. 2013 Dec;57(12):2253-7. doi: 10.1002/mnfr.201300146. Epub 2013 Aug 21.
  12. Makoto Saito,Hiroshi Hosoyama,Toshiaki Ariga,Shigehiro Kataoka, Nobuyuki Yamaji. Antiulcer Activity of Grape Seed Extract and Procyanidins. J. Agric. Food Chem., 1998, 46 (4), pp 1460–1464.
  13. Katheryn M.Goodric et al. Chronic administration of dietary grape seed extract increases colonic expression of gut tight junction protein occludin and reduces fecal calprotectin: a secondary analysis of healthy Wistar Furth rats. Nutrition Research Volume 32, Issue 10, October 2012, Pages 787-794.

Quellen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/opc-pi.html
https://www.vitaminexpress.org/de/opc
http://opc-traubenkernextrakt.net/opc-wirkung/

Schreibe einen Kommentar