Ingwer
Ingwer erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Nicht zuletzt deshalb, weil er mehr und mehr Einzug in die deutschen Küchen hält. Doch noch immer gibt es viel über diese einzigartige Pflanze zu lernen. Forscher haben bestätigt, dass Ingwer mit seinen bioaktiven Wirkstoffen gegen eine Reihe von Beschwerden hilft.
Unter der Schale befindet sich die meisten Nährstoffe. Häufig werden bei konventionellen Anbau von Ingwer Pestizide eingesetzt, daher raten wir bei letzten den Ingwer zu schälen oder am besten Bio-Ingwer aus kontrolliert biologischem Anbau zu kaufen.
Die Verwendung des Ingwers reicht bis in das 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Schon damals wurde er von den Chinesen und Indern genutzt. Jahrhunderte später kam er durch arabische Händler in den Mittelmeerraum, von wo aus ihn die Römer und später die Kreuzritter nach Europa brachten. Im 16. Jahrhundert wurde der Ingwer durch spanische Siedler auch in die Neue Welt gebracht. Bereits im Mittelalter war Ingwer ein beliebtes Gewürz und kam fast in jedem Rezept eines Kochbuches vor, das vom englischen Königshof im Jahr 1390 zusammengestellt wurde. Chinesen und Inder hatten jedoch auch schon früh seine heilsame Wirkung erkannt und verwenden ihn bis heute in ihrer Volksmedizin wie etwa dem Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin
Der Geruch des Ingwers ist aromatisch, der Geschmack brennend scharf und würzig. Wesentliche Bestandteile sind dabei ein ätherisches Öl, Harzsäuren und neutrales Harz sowie Gingerol, eine scharf aromatische Substanz. Das Ingwer-Rhizom enthält auch die verdauungsfördernden, magenstärkenden, appetit- und kreislaufanregenden Stoffe Borneol, Cineol, die Scharfstoffe Shoagol und Zingeron sowie Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor. Auch das gesunde Gingerol ist in rohem Ingwer besonders hoch konzentriert. Dieser Scharfstoff zeigte sich in Studien als nützlich im Kampf gegen Krebszellen. Viele dieser Inhaltstoffe sind hitzeempfindlich, wie beispielsweise Vitamin C, dieser kann bei höheren Temperaturen verloren gehen. Bedeutet natürlich, dass rohes Ingwer den Nährstoffreichsten Zustand hat.
quellen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20232343
https://de.wikipedia.org/wiki/Ingwer